Einmal Favoritenschreck, einmal eher nicht.


Im Heimspiel gegen den VfS 59 Warstein e.V. zeigte die Nitsch-Sieben eine Leistung, die man sich häufiger wünschen würde. In einem Spiel, bei dem der letzte Rückstand aus der 17. Minute datierte, dominierte man die Gäste vom nördlichen Rand des Sauerlandes sowohl in Abwehr als auch Angriff. Ein in der Deckung bärenstarker Henning Lehmkemper zog dem Rückraumschützen des Gegner den Zahn und im Angriff spielten Kuropka und Ligges die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal aus. Resultat waren zwei in der Form vermutlich nicht erwartete Punkte für den noch immer in Reichweite befindlichen Klassenerhalt.


In der Folgewoche konnte das Team um den pünktlich aus dem Skiurlaub eingeflogenen Kapitän Moritz Keck die zuvor beschriebene Leistung leider nicht konservieren. Das Spiel konnte bis zur Halbzeit offen gestaltet werden, auch wenn sich die individuelle Klasse des Bösperder Rückraums hin und wieder zeigte. Leider kam nach dem Pausentee ein Bruch ins Spiel und der selbsternannte Dorfverein konnte sich durch mehrere leichte Fehler der Kamener Gäste nach und nach absetzen. Man muss allerdings auch konstatieren, dass der Tabellenprimus verdientermaßen an der Spitze steht und ein möglicher Punktgewinn absoluter Bonus gewesen wäre.

Das heutige Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn aus Schwerte ist deutlich wichtiger einzustufen. In schlechter Erinnerung ist das Hinspiel, das man mit einer Rumpftruppe bestreiten musste und 36:28 verlor. Diese Scharte gilt es jetzt auszuwetzen. Mit vollem Kader und der breiten Brust aus dem letzten Heimspiel muss der Gegner um die höherklassig erfahrenen Spieler Gurol und Mrcela geschlagen werden. Dazu kann Trainer Nitsch auf einen annähernd vollen Kader zurückgreifen. Einzig Lehmkemper und Drees sind fraglich. Mit ordentlicher Unterstützung von der Tribüne und dem unbedingten Willen den Klassenerhalt, wie im letzten Jahr, zu schaffen wird die Mannschaft alles in die Waagschale werfen um die zwei Punkte am Koppelteich zu behalten. Forza VfL!

Neues von unseren Damen

Sportlich kennen unsere Damen zur Zeit nur eine Richtung und zwar gen Norden. Punktgleich mit den beiden Mannschaften aus Soest und Bönen teilen Sie sich den Platz eins.

Bestens ausgestattet für den möglichen Aufstieg wurden Sie durch die beiden neuen Sponsoren.

Die Praxis Bevers und die Finanzmaklerin Julia Vock.

Welche wir auch hiermit nochmal herzlich am Koppelteich begrüßen.

Jahresrückblick und Weihnachtsgrüße

Liebe VfL’er, Liebe Handballfreunde,


die Jahre 2021 und 2022 waren aus der Sicht unserer Handballabteilung wirklich besonders. Ein
geregelter Handballsport war aufgrund der unüberschaubaren Infektionslage undenkbar. Ganze
Mannschaften haben sich vom dem Spielbetrieb abgemeldet, eine durchgehende Saisongestaltung
war nicht möglich. Noch im Frühjahr dieses Jahres befanden wir uns im festen Griff des Corona-Virus.
Viele Spiele sind ausgefallen oder mussten verlegt werden. Oft wurde über Lösungen diskutiert.


Vor der aktuell laufenden Saison 2022/23 hat sich diese Lage entspannt, so dass geregelte Trainings-
und Spielbetriebe in allen Spielklassen wieder möglich sind. Doch der Schein trügt oftmals. In den
Mannschaften hat teilweise ein Umdenken stattgefunden, Spielerinnen verlassen die Vereine, Mannschaften müssen wieder abgemeldet werden. Existierten in den vergangenen Jahren noch drei Kreisklassen im Herrenbereich des Handballkreises Hellweg, sind es in dieser Saison lediglich zwei.

Wir, die Abteilung des VfL Kamen Handball, mussten eine ähnliche Entwicklung beobachten. Die Mannschaften der Dritten und Vierten Herren wurden zusammengefasst, Spieler orientierten sich um oder beendeten zumindest den aktiven Spielbetrieb. Im Jugendbereich konnten wir dagegen einen Zuwachs beobachten. Über die Aktion „Kamen bewegt“ des Sportverbandes Kamen e.V. konnten zusätzliche Spielerinnen im Bereich unserer Minimannschaften angeworben werden. Eine sehr positive Entwicklung nach der langen Corona-Zeit!


Auch ein besonderes Jubiläum konnten wir zum Jahresabschluss feiern: Familie Böse sorgt nun schon
seit nunmehr 10 Jahren für das leibliche Wohl aller Zuschauer, Gäste und Mitglieder. Der
unermüdliche Einsatz ist gar nicht aufzuwiegen. An dieser Stelle daher ein großes DANKESCHÖN.
Ohne eine Bewirtung wäre das Drumherum unserer Heimspiele noch nicht einmal halb so schön.


Unsere Abteilungsleitung um Justus Fabian Keck und dessen Stellvertreter Philipp Blickling und
Juliane Borosch bedankt sich ebenso bei allen in der Abteilung, die tatkräftig mithelfen und sich in
das Vereinsleben einbringen. Eure Beteiligung macht dieses Miteinander nämlich zu etwas
besonderem. Ohne Helfer*innen ist die Organisation vom Spielbetrieb kaum möglich. Deshalb
plädieren wir an alle, sich im Verein einzubringen und somit einen eigenen kleinen Beitrag zum Erhalt
unserer Abteilung zu leisten. Nur gemeinsam, nur mit allen Mannschaften und Angehörigen können
wir uns auch in den nächsten Jahren auf Heimspieltage und gemeinsame Stunden auf der Platte oder
im Foyer freuen.


Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Förderern des VfL Kamen Abteilung Handball ein
gesegnetes, ruhiges Weihnachtsfest, sowie einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches
neues Jahr!


PS: Bereits am 11.01.23 startet unsere Dritte Herrenmannschaft im Heimspiel gegen den Hammer SC
in das neue Spieljahr. Am Wochenende des 14./15.01.23 starten unsere Ersten Herren gegen ASC
Dortmund (Auswärts), unsere Zweiten Herren gegen die SGH Unna-Massen (Auswärts) sowie unsere
Damen im Heimspiel gegen Overberge.


Kommt vorbei, unterstützt und feuert an! Forza VfL!

Erste will und muss gegen Mendener Reserve die ersten Punkte sammeln

Der Saisonstart verlief nicht zufriedenstellend: Mit 0:10-Punkten steht die Mannschaft von Uwe
Nitsch am Ende der Tabelle der Landesliga. Die Zielvorgabe vor dem vergangenen Auswärtsspiel in
Schwerte war es, acht Punkte aus den verbleibenden vier Spielen im Kalenderjahr 2022 zu sammeln.
In Schwerte trat der VfL allerdings nicht nur personell arg dezimiert an, sondern erwischte ebenfalls
keinen guten Tag, sodass am Ende eine deutliche 36:28-Niederlage gegen einen schlagbaren Gegner
stand.


So soll heute das Ruder rumgerissen werden und das dringend benötigte Erfolgserlebnis generiert
werden. Zu Gast ist die Zweitvertretung der SG Menden Sauerland Wölfe, die mit 4:8-Punkten zu den
direkten Konkurrenten im Abstiegskampf zählt. Zwei der vier Pluspunkte holte der Gegner
überraschend beim 28:20-Heimsieg gegen den Titelanwärter aus Bösperde, dem er damit seine
bisher einzigen Minuspunkte zufügte. Die Punkte drei und vier wurden kampflos gegen Schloß
Neuhaus eingefahren, die die Auswärtsreise nach Menden nicht antraten.
Für den VfL ist der heutige Gegner weitestgehend unbekannt. Der Fokus soll allerdings auch auf der
eigenen Leistung liegen, die in der bisherigen Saison zu selten gestimmt hat. „Wenn wir über 60
Minuten das spielen, was wir können und unser Potential ausschöpfen, müssen wir uns vor keinem
Gegner in der Liga verstecken. Das ist uns bislang nur einfach nicht gelungen. Heute soll der Stein
umgestoßen werden“, gibt sich VfL-Kapitän Moritz Keck kämpferisch.


Entscheidend wird es heute (und auch im weiteren Saisonverlauf) sein, dass die Abwehr zu alter
Stärke zurückfindet. Während der Schnitt in der vergangenen Saison bei knapp 20 Gegentoren lag,
liegt er nach den bisherigen fünf Spielen der Spielzeit 22/23 bei über 30 Gegentoren pro Spiel. Der
Fokus wurde daher in den vergangenen Trainingseinheiten auf die Abwehrarbeit gelegt, die letztes
Jahr Garant für den Klassenerhalt war. Aus einer erstarkten Defensive soll auch das Tempospiel über
die schnellen Außen Maurice Schuster, Robin Drees und Lukas Nie wieder Fahrt aufnehmen. In der
Offensive ist die Maßgabe, sich an die Vorgaben des Trainers zu halten, die Spielzüge durchzuspielen
und sich mit Geduld Chancen zu erarbeiten. Auch die Chancenverwertung muss verbessert werden.
All das wurde ausführlich besprochen und trainiert. Die Trainingseinheiten seit der
Auswärtsniederlage in Schwerte waren gut und stimmen positiv auf das heutige Spiel.
Während die Erste in den bisherigen Partien immer wieder mit Ausfällen zu kämpfen hatte, steht
Uwe Nitsch heute fast der gesamte Kader zur Verfügung. Lediglich die Langzeitverletzten Kamil
Jagusch und Steven Vogt, der momentan nach drei Jahren Zwangspause in der zweiten Mannschaft
wieder erste Spielpraxis sammelt, fallen aus.


Wir wollen mit eurer Unterstützung heute die ersten Punkte holen und aus diesem Erfolgserlebnis in
eine Serie starten, um uns bis zur Winterpause besser in der Tabelle zu positionieren. Dafür brauchen
wir 100% auf dem Platz sowie auf der Tribüne! Gemeinsam zum Ziel, forza VfL!

Ab sofort kein Eintritt bei Heimspielen

Entlastung für unsere Fans und Unterstützer*innen: Ab sofort verzichten wir bei Heimspielen auf die Eintrittspreise. Dies gilt für alle Mannschaften der Handballabteilung des VfL. Wir wollen damit bei den aktuellen Preisentwicklungen dazu beitragen, dass alle unsere Zuschauer*innen in die Koppelteichhalle kommen können, ohne dass dadurch Kosten auf sie zukommen und zumindest ein kleines „Entlastungspaket“ für unsere Unterstützer*innen schnüren. Wir sind dankbar für eure Unterstützung und freuen uns, wenn ihr auch weiterhin so zahlreich erscheint. Infos zum Programm am kommenden Wochenende folgen.

Endlich geht es weiter

Mehr als ein ganzer Monat ist seit dem ersten Spiel der neuen Saison vergangen. Viel Zeit, die Niederlage gegen Unna aufzuarbeiten und nachzujustieren. Vor allem die Kaltschnäuzigkeit im Abschluss ging den Koppelteichlern seinerzeit ab. Umso motivierter geht die Truppe um Kapitän Moritz Keck jetzt in das zweite Heimspiel. Neben den beiden Langzeitverletzten Steven Vogt und Kamil Jagusch hat sich Neuzugang Florian Warias für das Spiel gegen den TV Brechten verletzt abgemeldet. Auf den Einsatz von Spielmacher Julian Wilking muss Trainer Uwe Nitsch aus privaten Gründen verzichten. Die Mannschaft aus dem Dortmunder Norden reist mit einer bisher positiven Bilanz nach Kamen. Schloß Neuhaus und Oberaden wurden geschlagen, während gegen Aplerbeck eine Niederlage zu Buche steht. Der VfL wird sich wie schon in der abgelaufenen Saison auf eine stabile Abwehr stutzen und im Angriff auf konsequent auf den Punkt gespielte Konzeptionen setzen. Natürlich braucht das Team auch wieder Eure Unterstützung von der Tribüne um erfolgreich zu sein.

Anwurf ist um 18:00 Uhr.

Forza VFL.

Landesliga-Saison startet nach durchwachsener Vorbereitung mit Kreisderby

Die lange Vorbereitungsphase hat morgen ein Ende, wenn um 18 Uhr der Anpfiff im Heimspiel gegen die SGH Unna Massen ertönt und auch die Erste mit einer Woche Verspätung in die Saison startet.

Die Vorbereitungsphase verlief für das Team von Trainer Uwe Nitsch derweil nicht optimal. Immer wieder hatte man durch Verletzungen, Krankheit und sonstige Abwesenheiten nur einen stark dezimierten Kader zur Verfügung. Die nötige Fitness für die Saison dürften sich trotzdem alle erarbeitet haben, die Eingespieltheit der teils neu formierten Mannschaft muss sich aber in den kommenden Wochen wohl noch verstärken. Aufgrund des dezimierten Kaders mussten zwei Vorbereitungsspiele abgesagt werden, in den verbleibenden vier Spielen gegen die Bezirksligisten Soester TV 2 (unentschieden), ASV Hamm 3 (Niederlage), VfL Brambauer (Sieg) und TSG Schüren (Niederlage) zeigte die Mannschaft teils gute Ansätze und über mal mehr und mal weniger weite Strecken eine ordentliche Leistung, allerdings muss diese Leistung in der Saison über 60 Minuten erbracht werden. Da zwischen dem ersten und zweiten Spieltag für die Erste eine mehrwöchige Pause ansteht, hat man in den kommenden Wochen noch Zeit, an einigen Details zu feilen.

Der Kader der ersten Mannschaft hat sich im Vergleich zum vergangenen Jahr doch recht stark gewandelt: Mit Yannick Mohr und Jannik Presch steht das langjährige Torhüterduo, welches letzte Saison sicherlich zu den stärksten der Landesliga gehörte, dem Team nicht mehr zur Verfügung. Das neue Torwartduo am Koppelteich wird ein Mix aus Jung und Alt: Mit Kai Thalemann konnte Uwe Nitsch einen sehr erfahrenen Torwart für den Kader gewinnen, der nach längerer Handballpause die Schuhe nochmal für seinen Heimatverein schnüren wird, zudem kommt mit dem 18-jährigen Noah Hesse (zuletzt A-Jugend VfL Eintracht Hagen) ein talentierter Youngster zwischen die Kamener Pfosten. Auf dem Feld muss man die Abgänge von Tobias Goeke und Kai Schulte kompensieren und hat sich hierfür mit Florian Warias (Kreisläufer, zuletzt RSV Altenbögge) und Max Hohl (Rückraum, HC Heeren) verstärkt.


Der Kader der Ersten im Überblick:
Tor: Kai Thalemann, Noah Hesse
Außen: Robin Drees, Maurice Schuster, Lukas Nie, Niklas Kuropka
Kreis: Tom Darenberg, Florian Warias, Henning Lehmkemper
Rückraum: Moritz Keck, Henrik Ligges, Julian Wilking, Steven Vogt, Max Hohl, Kamil Jagusch, Carsten Römermann

Die Langzeitverletzten Steven Vogt und Kamil Jagusch stehen zu Saisonbeginn noch nicht wieder voll zur Verfügung, sodass Uwe Nitsch mit einem recht knapp besetzten Rückraum in die Saison startet. Das Ziel für die kommende Saison ist auch durch die vermehrten Absteiger der Klassenerhalt. Hierfür will die Mannschaft um den frischgebackenen Kapitän Moritz Keck eine gewohnt stabile und aggressive Defensive stellen und die Effizienz im Angriffsspiel im Vergleich zur vergangenen Saison weiter steigern.

Zum Saisonauftakt gastiert heute die SGH Unna Massen am Koppelteich. Letzte Saison kassierte man gegen die Kreisstädter zwei Niederlagen, diese Serie möchten wir heute beenden. Die SGH um Ex-VfLer Tim Holtmann stellt eine stabile 5-1-Abwehr, hinter der das starke Torwartduo Stork/Klepping steht. Wichtig wird es sein, die sich auftuenden Chancen zu nutzen, da man sich eben diese Chancen gegen Unna gewohnt hart erarbeiten muss. In der Defensive wird es vor allem darum gehen, die Schlüsselspieler Pascal Stennei und Daniel Lichte auf den Halbpositionen in den Griff zu kriegen. „Unna lag uns in den vergangenen Jahren nicht so gut. Heute ist aber eine andere Situation: Die Kader haben sich auf beiden Seiten geändert, es ist eine neue Saison und die Karten werden neu gemischt. Wir wollen am ersten Spieltag zu Hause beide Punkte am Koppelteich behalten und werden dafür heute alle gemeinsam Vollgas geben“, so Kapitän Moritz Keck. Dafür ist eine Topleistung über die gesamten 60 Minuten notwendig.

Wir freuen uns, dass es endlich wieder losgeht und möchten heute gemeinsam mit euch den Start positiv gestalten und beide Punkte einfahren, um uns möglichst schnell im Tabellenmittelfeld festzusetzen. Forza VfL!

Neuer Kapitän der ersten Mannschaft

Zeit für ein paar Neuigkeiten aus der Ersten: Das neue Trikot mit den neuen und alten Sponsoren präsentiert von unserem neuen Kapitän Moritz Keck! Für das neue Gewand für die kommende Landesligasaison bedanken wir uns bei unseren „alteingesessenen“ Unterstützern Fleischerei Flechsig, Hartman Gartenmöbel, Physiotherapie Karolin Goeke, Provinzial Kamen, LBS – Benjamin Hoffmann, W.u.K. Automobile, Volksbank Kamen Werne sowie bei unseren neuen Sponsoren Hof Ligges und M&P Gebäudereinigung. Danke für euren Support! Unser langjähriger Führungsspieler Moritz Keck führt die Erste, gewählt von der Mannschaft, ab der neuen Saison erstmals als Kapitän aufs Feld.

Wir freuen uns, dass es in anderthalb Wochen endlich losgeht.

Zum Start empfangen wir dann am 17. September die @sghunnamassen1.herren. #forzavfl